Relevante Gesetzestexte
UN-Kinderrechtskonvention
Die Kinderrechte sollen allen Kindern die Chance ermöglichen, am politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Leben teilzunehmen.
Die Kinderrechte sollen allen Kindern die Chance ermöglichen, am politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Leben teilzunehmen.
Beschreibung der Rahmenbedingungen sowie Aufgaben und Befugnisse der KiJA Kärnten.
4. Hauptstück
§ 57 Kinder- und Jugendanwaltschaft
§ 58 Auskunfts- und Informationsrechte
§ 59 Aufgaben
§ 60 Bestellung
§ 61 Abberufung
Regelung von Rechten und Pflichten junger Menschen unter 18 Jahren sowie Verantwortlichkeiten von Obsorgeberechtigten, aber auch Gastwirten, Veranstaltern und Unternehmern.
§ Zielsetzung und Geltungsbereich
§ 2 Informationspflicht
§ 3 Altersstufen
§ 4 Aufsichtsperson
§§ 5, 6, 7 Pflichten der Aufsichtsperson, Unternehmer, Allgemeinheit
§ 8 Aufenthaltsverbote
§§ 10a, 11 Filmvorführungen & jugendgefährdende Medien
§ 12 Rausch- und Suchtmittel und vergleichbare Stoffe
§ 13 Autostoppen
§§ 14-15 Zuständigkeit der Behörde und Befugnisse
§§ 16, 17 Strafbestimmung für Erwachsene, Jugendliche
§ 18 Mitwirkung der Bundespolizei
§ 19 Inkrafttreten
Familienrechtliche Bestimmungen
Wichtige Auszüge familienrechtlicher Bestimmungen bei Trennung/Scheidung und Obsorgeentscheidungen.
§§ 137-139 Rechte zwischen Eltern und Kindern
§§ 140-154 Abstammung
§§ 155-157 Name des Kindes
§§ 158-183 Obsorge
§§ 184-185 Pflegeeltern
§§ 186-190 Kontaktrecht, Informationsrecht. Vereinbarung über Obsorge
§§ 191-203 Adoption
§§ 204, 220, 221 Obsorge einer anderen Person
§§ 231-235 Kindesunterhalt
Regelung der Obsorge und der persönlichen Kontakte
§ 104 Besondere Verfahrensfähigkeit Minderjähriger
§ 104a Kinderbeistand
§ 105 Befragung Minderjähriger
§ 106 Befragung des Kinder- und Jugendhilfeträgers
§ 106a–106c Familiengerichtshilfe
§ 107 Besondere Verfahrensbestimmungen
§ 107a Besondere Entscheidungen bei vom Kinder-und Jugendhilfeträger gesetzten Maßnahmen
§ 108 Besondere Entscheidungen im Verfahren über das Recht auf persönliche Kontakte
§ 109 Vereinbarung über Obsorge und persönliche Kontakte
§ 110 Durchsetzung von Regelungen der Obsorge oder des Rechts auf persönliche Kontakte
§ 111 Besuchsbegleitung
Außerstreitgesetz
Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz (B-KJHG)
§ 37 B-KJHG Mitteilung bei Verdacht der Kindeswohlgefährdung, BGBl. I Nr. 69/2013
Strafprozessordnung (StPO)
§ 78 StPO, Anzeigepflicht, BGBl. Nr. 631/1975
Schulunterrichtsgesetz (SchUG)
§ 48 SchUG, Verständigungspflichten der Schule, BGBl. Nr. 472/1986
Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (LDG)
§ 37 LDG, Meldepflichten, BBGl. Nr. 612/1986
Ärztegesetz
§ 54 Ärztegesetz 1998, Verschwiegenheits-, Anzeige- und Meldepflicht, BGBl. I Nr. 169/1998
Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz
§ 9 Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, Verwschiegenheitspflicht, BGBl. Nr. 108/2012
Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
§ 7 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Anzeigepflicht, BGBl. I Nr. 108/1997
Hebammengesetz
§ 6a Hebammengesetz, Anzeigepflicht, BGBl. Nr. 310/1994
Kardiotechnikergesetz
§ 7a Kardiotechnikergesetz, Anzeigepflicht, BGBl. I Nr. 96/1998
MTD-Gesetz
§ 11e MTD-Gesetz, Anzeigepflicht für medizinisch-technische Dienste, BGBl. I Nr. 59/2018
Medizinische Assistenzberufe-Gesetz
§ 13 MABG, Berufspflichten der medizinischen Assistenzberufe, BGBl. I Nr. 89/2012
Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz
§ 3a MMHmG, Anzeigepflicht, BGBl. I Nr. 169/2002
Sanitätergesetz
§ 5a SanG, Anzeigepflicht, BGBl. I Nr. 59/2018
Zahnärztegesetz
§ 21a ZÄG, Anzeigepflicht, BGBl. I Nr. 126/2005
Musiktherapiegesetz
§ 32 MuthG, Verschwiegenheitspflicht, BGBl. I Nr. 93/2008
Psychologengesetz
§ 37 Psychologengesetz, Verschwiegenheitspflicht, BGBl. Nr. 182/2013
Psychotherapiegesetz
§ 15 Psychotherapiegesetz, Berufspflichten des Psychotherapeuten, BGBl. Nr. 361/1990
§ 201 Vergewaltigung
§ 202 Geschlechtliche Nötigung
§ 205 Sexueller Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person
§ 205a Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung
§ 206 Schwerer sexueller Missbrauch von Unmündigen
§ 207 Sexueller Missbrauch von Unmündigen
§ 207a Pornographische Darstellungen Minderjähriger
§ 207b Sexueller Missbrauch von Jugendlichen
§ 208 Sittliche Gefährdung von Personen unter sechzehn Jahren
§ 208a Anbahnung von Sexualkontakten zu Unmündigen
§ 211 Blutschande
§ 212 Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses
Strafprozessordnung StPO
§ 65 Definitionen
§ 66 Opferrechte (Kontradiktorische Vernehmung, Prozessbegleitung…)
§ 66a Besondere Schutzbedürftigkeit von Opfern
§ 67 Privatbeteiligung
§ 68 Akteneinsicht
§ 69 Privatrechtliche Ansprüche
§ 70 Recht auf Information
Exekutionsordnung EO
Einstweilige Verfügungen
§ 382b Schutz vor Gewalt in Wohnungen
§ 382c Verfahren und Anordnung
§ 382d Vollzug
§ 382e Allgemeiner Schutz vor Gewalt
§ 382g Schutz vor Eingriffen in die Privatsphäre
Sicherheitspolizeigesetz SPG
§ 38a Betretungs- und Annäherungsverbot
Namensänderungsgesetz NÄG
§ 2 Abs 1 Z 10a Namensänderung als Opfer
Durch Heirat entstehen zwischen Ehegatten
bestimmte Rechte und Pflichten (gegenseitiger Beistand, anständige Begegnung, Treue, gemeinsames Wohnen)
Kinder haben das "Recht auf Freizeit und Spiel" (Artikel 31, UN-Kinderrechtskonvention). Eine daraus resultierende Geräuschentwicklung muss im "nach den örtlichen Verhältnissen gewöhnliche Maß" toleriert werden.