Fachvorträge
Frühchentagung 2015
Medizinische, entwicklungsneurologische und psychologische sowie pädagogische Aspekte wurden behandelt.
Die Tagung fand am 2.6.2015 an der Pädagogischen Hochschule Viktor Frankl in Klagenfurt statt. Ein Großteil der TeilnehmerInnen waren Volksschulpädagoginnen und -pädagogen, die Frühgeborene Kinder in ihren Klassen haben.
Ab Herbst 2015 sind spezielle pädagogische Workshops für diese Pädagoginnen und Pädagogen geplant.
Die Vorträge
Das Frühgeborene - medizinische Aspekte.
OA Dr. Raimund Kraschl, ELKI Klinikum Klagenfurt
Gelingendes Aufwachsen von zu früh Geborenen - entwicklungsneurologische und psychologische Aspekte.
Dr. Rudolf Winkler, niedergelassener Arzt
Frühgeborene in der Schule - pädagogische Aspekte.
Dr.in Dagmar Zöhrer, LSR Kärnten
Beratunsstelle Extremismus beim Bundesministerium für Jugend und Familie 2015
Auf Einladung der KiJA Kärnten und des Landesjugendreferates stellte sich 30. April 2015 die Beratungsstelle Extremismus, die beim Bundesministerium für Jugend und Familie eingerichtet ist, einem interessierten Publikum im Verwaltungszentrum des Amtes der Kärntner Landesregierung vor.
Die uns von den Referentinnen und Referenten zur Verfügung gestellten Unterlagen finden Sie nachfolgend:
Folder Extremismus der Beratungsstelle Extremismus
Beratungsstelle Extremismus - Vorstellung
Politischer Extremismus - Dr. Weidinger
Fachtagung Familienrecht 2013
KindNamRÄG2013
Vorträge der Referent-/innen
LStA Dr. Peter Barth
Obsorgeentscheidungen aus Kindersicht
Dr.in Judit Barth-Richtarz
DSA Monika Stvarnik, Graz
Mag.a Monika Aichhorn, Salzburg
Frühchentagungen 2011/2012
Vorträge der Referent-/innen
Das Frühgeborene - medizinische Aspekte
OA Dr. Raimund Kraschl
Entwicklungsneurologische Aspekte
OA Dr.in Eveline Achatz
Bindungsaspekte bei Frühgeborenen
Mag.a Auguste Gasser
Entwicklungsneurologische und -psychologische Aspekte
Dr. Rudolf Winkler
OA Dr. Karl Lingitz
Entwicklungsneurologische Aspekte
OA Dr. Christian Liechtenstein
Entwicklungspsychologische Aspekte
Dr. Christoph Schneidergruber
Therapeutische Aspekte - Logotherapie
Mag.a Daniela Schneidergruber
LSI Dr.in Dagmar Zöhrer
Aus der Sicht betroffener Eltern
Mag.a Veronika Pipp-Jedlitschka